
Tiroler Knödel mit Gulasch

Für alle, die sich ein bisschen mehr Zeit in der Küche nehmen möchten. Hier einmal ein Gulasch Rezept, das nicht in einer Viertelstunde gekocht ist. Tiroler Fastnknödel mit Gulasch. Fastenknödel heißen sie übrigens, weil kein Speck reinkommt. Für dieses Gericht lohnt sich jede investierte Minute :) Probiert es doch selbst aus - Hexerei ist es keine!
Rindsgulasch
Zuerst bereitet das Gulasch vor, es ist in knappen 3 Stunden servier fertig. Aber keine Sorge, man kann ohne Weiteres Hausarbeit machen, während das Gulasch köchelt...
Zutaten
500 g Rindsgulasch Fleisch - 350 g Zwiebeln - 2 rote Paprikaschoten - 3 EL Öl - 1/2 Tube Tomatenmark - 150 ml Rotwein - 300 ml Gemüsebrühe - 50 g süßes Paprikapulver - Salz - Majoran und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Zwiebel schälen und würfeln. Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Beides mit dem Öl in einem großen Topf etwa 10 Minuten bei leichter Hitze anbraten.
Das geschnittene Rindfleisch dazugeben. Gut anbraten. Mit dem Wein löschen.
Paprikapulver und Tomatenmark hinzugeben und kurz umrühren. Mit der Brühe aufgießen und zwei Stunden köcheln lassen. Evtl. noch etwas Wasser hinzugeben. Gegen Ende der Garzeit nach Geschmack salzen und würzen.
Tiroler Fasten Knödel
Während das Gulasch köchelt geht's an die Tiroler Knödel. Damit holt ihr euch ein echtes Stück Tirol in die eigene Küche. Auf geht's...
Zutaten
500 g gewürfeltes Knödelbrot (kann man aus alten Semmeln selbst schneiden) 500 ml Milch - 3 Eier - 30 g Butter - Petersilie - Schnittlauch - Salz - etwas Mehl
Zubereitung
Das Knödel Brot mit den Eiern und der Milch vermengen und 20 Minuten ziehen lassen. Die gehackten Zwiebeln in zerlassener Butter anbraten. Mit Petersilie, Schnittlauch und Salz abschmecken. Das Ganze zum Knödel Brot geben und etwas Mehl darüber streuen. Daraus den Knödel Teig kneten.
Jetzt heißt es Knödel formen. Dafür die Hände befeuchten und den Knödel Teig dabei schön zusammendrücken. Das ist wichtig, damit die Knödel beim Kochen nicht zerfallen. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen. Die Knödel darin 15 Minuten köcheln lassen.
Die Knödel zusammen mit dem Gulasch servieren. Danach empfehlen wir ein Gläschen des ausgezeichneten Tiroler Zirben Geists.
Mahlzeit!
Dazu passende Produkte
-
16,90 €Alkoholgehalt: 36% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (33,80 € / 1 Liter)
-
14,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (29,80 € / 1 Liter)
-
19,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (39,80 € / 1 Liter)
-
15,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (45,43 € / 1 Liter)
-
Tiroler Marillenknödel mit SchussDiese Marillenknödel mit Schuss sind ein echter Hochgenuss! Die Kombination von den süßen Marillen und dem kraftvollen Abgang des Schnapses ist einfach herrlich und sorgt für einen ganz neuen und grandiosen Geschmack.Mehr lesen
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen