
Vitaminreicher Frühlingssalat aus Wildkräutern

Bei einer Frühlingswanderung auf den Tiroler Bergwiesen kann man schon viele saftige und duftende Bergkräuter entdecken. Diese Geschenke der Natur sehen nicht nur gut aus, viele können auch mit Genuss verzehrt werden. Außerdem liefern sie unserem Körper viele wichtige und essenzielle Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Abgesehen von wohltuenden Kräutertees, Likören und Sirupen kann man die Wildkräuter auch für einen frischen, leckeren und vitaminreichen Frühlingssalat verwenden. Super eignen sich dafür zum Beispiel die junge, frische Blätter des Spitzwegerichs, des Löwenzahns, des Sauerampfers, der Schafgarben oder der Gundelreben. Diese kann man je nach Belieben kombinieren und somit jedes Mal neue und ganz einzigartige Geschmackskombinationen entdecken. So lässt sich die frisch erwachte Natur pur genießen!
Zubereitungszeit: 20 min
Schwierigkeit: leicht
Portionen: 4
Zutaten
- 4 Handvoll junge Blätter verschiedener Wildkräuter (z.B. junge Löwenzahn, Spitzwegerich, Sauerampfer, Schafgarbe oder Gundelrebe)
- 1 Handvoll essbare Wildblüten (z.B. Gänseblümchen oder Löwenzahnblüten)
- 2 EL Walnüsse
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 4 EL Balsamico-Essig
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Honig
- 1 Prise Salz und Pfeffer
Zubereitung
Wildkräuter mit Wasser gut abspülen, abtrocknen lassen und in eine Salatschüssel zusammen mit den Walnüssen und Sonnenblumenkernen geben. Wenn gewünscht kann man die Wildkräuter in kleine Stücke schneiden oder zupfen.
Für das Salatdressing den Balsamico-Essig, Olivenöl und Honig in einer separaten Schüssel gut vermischen und je nach Belieben mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.
Das fertige Salatdressing mit den Wildkräutern durchmischen und mit den gründlich gewaschenen Gänseblümchen oder Löwenzahnblüten dekorieren. Der Wildkräuter Frühlingssalat schmeck am besten mit einem knusprigen, frisch gebackenen Brötchen.
Gutes Gelingen und Mahlzeit! Mmmhh… soo guat schmeckt Tirol!
Kleiner Hinweis: Sammle die Wildkräuter nur dort, wo es erlaubt ist und nur die Pflanzen, die du wirklich kennst. Für manche Kräuter ist es außerdem ratsam, ein Messer oder eine Schere zu verwenden, um die wertvolle Wildpflanze nicht zu beschädigen oder sogar zerstören.
Dazu passende Produkte
-
10,90 €Alkoholgehalt: 30% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (109,00 € / 1 Liter)
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen
-
Hugo CocktailDer Hugo ist ein erfrischender Sommerdrink, der im Handumdrehen zubereitet ist. Mit einer Kombination aus Prosecco, Sodawasser, Holunderblütensirup, frischer Limette und Minze begeistert dieser Cocktail durch seinen blumig-süßen Geschmack und die spritzige Frische.Mehr lesen