
Tipps für eure Edelbrand Verkostung

Eine Idee für einen Abend mit Freunden: ladet doch einmal zu einer Edelbrand-Verkostung ein! Richtig vorbereitet, kann es nicht nur Spaß machen, man kann auch einiges dabei erfahren. Wir haben hier ein paar Tipps, worauf ihr bei der Vorbereitung einer Verkostung achten solltet.
Das richtige Glas
Beim Verkosten von Getränken ist die Wahl der Gläser wichtig. Wir empfehlen ein Edelbrand Glas oder Nosing Glas. Oben ist ein solches Glas eng und hat unten eine bauchige Rundung. Die natürlichen Duftstoffe können sich so unten sammeln und werden optimal in die Nase geleitet. Die enge Glasöffnung sorgt dafür, dass die Dominanz des Alkohols zurückgehalten wird und das Bukett nicht zu schnell verfliegt.
Darf das Edelbrand Glas in den Geschirrspüler?
Es ist auf jeden Fall wichtig, die Gläser vor der Verkostung zu waschen. Fehlgerüche durch Lagerung im Karton oder in der Vitrine könnten die Verkostung stören. Wer auf den Geschirrspüler nicht verzichten möchte, soll dann aber nochmals gut mit klarem Wasser nach spülen. Das vermeidet Fehlgerüche durch Spülmittel.
Muss das Glas langstielig sein?
Wir sagen ja! Ein langer Stil hält die Wärme der Hände vom Getränk fern. Außerdem übertragen sich mögliche Duftstoffe der Haut nicht so leicht auf den Edelbrand.
Stimmt es, dass ich keine Handlotion verwenden darf?
Im Grunde ja. Auch eine Handlotion oder ein Parfum kann den Duft des Edelbrands bereits verfälschen. Das langstielige Nosing Glas hält zwar Gerüche fern, trotzdem ist es ratsam, vor der Verkostung drauf zu verzichten.
Gibt es auch schwarze Gläser?
Das richtige Verkostungs Glas soll farblos und klar sein, damit man die Färbung des Destillates beurteilen kann. Dennoch gibt es in der Tat auch schwarze Gläser. Sie werden dann verwendet, wenn die Farbe des Brandes keinen Einfluss auf die VerkosterInnen haben soll.
Brauche ich einen eigenen Sensorikraum?
Nein, selbstverständlich nicht. Aber der Raum, in dem die Verkostung stattfindet, sollte hell, angenehm temperiert und frei von Fremdgerüchen sein. Die Verkoster sollen sich im Raum wohl fühlen und nicht durch Gerüche oder Lärm abgelenkt werden.
Den Tiroler Edelbrand für Eure Verkostung haben wir für euch! In 5 Sorten. Allesamt aus sonnengereiften, aromatischen Früchten in Premiumqualität. Hier in unserem Shop findet ihr sie.
Auf euch!
Dazu passende Produkte
-
22,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (65,43 € / 1 Liter)
-
21,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (62,57 € / 1 Liter)
-
22,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (65,43 € / 1 Liter)
-
Tiroler Marillenknödel mit SchussDiese Marillenknödel mit Schuss sind ein echter Hochgenuss! Die Kombination von den süßen Marillen und dem kraftvollen Abgang des Schnapses ist einfach herrlich und sorgt für einen ganz neuen und grandiosen Geschmack.Mehr lesen
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen