
Südtiroler Kastanienherzen

Eine kurze Geschichte der Kastanie
Bereits zwischen dem 9. und 7. Jahrhundert v. Chr. wurde die Kastanie im Gebiet zwischen dem kaspischen und Schwarzen Meer als Obstbaum kultiviert. Von dort verbreitete sie sich rasch nach Kleinasien, Griechenland und auf den Balkan.
Später wurde die Edelkastanie in der griechischen Antike verbreitet kultiviert und aus ihr Schwarzbrot, Mehl und Suppen hergestellt.
Die Römer verbreiteten dann die Edelkastanie im ganzen Römischen Reich bis nach Britannien. Dabei wurden neben den Früchten auch das Holz, der Honig und als Medizin die Rinde, Blätter und Blüten des Kastanienbaums verwendet.
Im frühen Mittelalter war die Edelkastanie im südlichen Europa ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Sie wurden frisch und getrocknet, roh oder gekocht, geröstet oder als Mehl verspeist. In Berggebieten war sie vor allem im Winter eine wichtige Kohlenhydratquelle.
Nach einem Rückgang der Kastanienanpflanzung gegen Ende des Mittelalters stieg der Anbau vom 16. bis zum 18. Jahrhundert wieder an. Vor allem im Westen und Süden von Europa, sowie im Balkan war die Kastanie vielfach die praktisch einzige Nahrungsquelle. Je nach Region wurden ein bis zwei Bäume für die ganzjährige Ernährung eines Erwachsenen veranschlagt.
Rezept Kastanienherzen
Zutaten:
- 1 kg Edelkastanien
- 200 g Staubzucker
- 200 g Bitterschokolade-Kuvertüre
- 200 ml Sahne
- 2 EL Zucker
- Einen Schuss Rum (Roner R74 Rum)
- Vanillezucker
Zubereitung:
Die ungeschälten Kastanien in kochendes Wasser geben und für zirka 40 min. weichkochen.
Dann die Kastanien schälen und das Mark herausnehmen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Anschließend die Kastanienmasse mit Staubzucker und dem Vanillezucker gut verkneten, bis eine formbare Masse entsteht. Dazu einen Schuss Rum zugeben. Aus der Masse 8 kleine Herzen formen und in den Kühlschrank stellen.
Nun die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen lassen.
Dann die Spitzen der abgekühlten Kastanienherzen mithilfe einer Gabel in die Schokolade tauchen, dabei das obere Ende frei lassen.
Die Herzen auf ein Backpapier zum Trocknen auslegen, bis sich die Schokolade gefestigt hat.
Zum Schluss die Sahne mit dem Zucker steif schlagen und mit einem Spritzbeutel damit das obere Ende der Kastanienherzen nach Belieben dekorieren.
Viel Erfolg!
Dazu passende Produkte
-
44,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (64,14 € / 1 Liter)
-
44,90 €Alkoholgehalt: 52% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (64,14 € / 1 Liter)
-
Tiroler Marillenknödel mit SchussDiese Marillenknödel mit Schuss sind ein echter Hochgenuss! Die Kombination von den süßen Marillen und dem kraftvollen Abgang des Schnapses ist einfach herrlich und sorgt für einen ganz neuen und grandiosen Geschmack.Mehr lesen
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen