
Enzian Wurzeln putzen ist Männersache! >>mit Video

Einmal im Jahr bekommen wir Enzianwurzeln geliefert. Natürlich ist es nicht nur Männersache. Aber als wir unser Video gedreht haben, waren gerade nur die Männer fleißig. Soll ja auch vorkommen.
Die Wurzeln des gelben Enzians werden unter strenger Kontrolle gegraben. Nur wenige Bauern haben die nötigen Schürfrechte. Der knorrige Wurzelstock ist die Grundlage für echte Enzianschnäpse. Wir haben unser Team bei der Verarbeitung der Enzianwurzeln gefilmt. Das müsst ihr sehen! Hier geht's zum Video auf YouTube
Hier verraten wir euch drei Geheimnisse rund um die Enzian-Wurzel Verarbeitung.
EnzianGeheimnis Nr. 1:
Gelb ist das echte Blau!
Blau blüht der Enzian? Stimmt! Sehr schön sogar. Für den Enzianschnaps wird er aber nicht verwendet. Seine Wurzeln sind zu klein, er steht zudem unter Naturschutz. Der weit weniger bekannte gelbe Enzian hingegen bildet große knorrige Wurzelstöcke. Auch er steht unter Naturschutz, darf aber sehr kontrolliert und nur händisch geerntet werden. Einmal im Jahr bekommen wir unsere Enzianwurzel Lieferung von Bergbauern, die die nötigen Schürfrechte besitzen und die Wurzeln von Hand ausgraben dürfen. Wie so eine Wurzel-Lieferung aussieht, seht ihr hier.
Enzian Geheimnis Nr. 2:
Das Grobe mit dem Gartenschlauch – das Feine mit der Hand
Wenn die Wurzeln da sind, werden sie zu allererst gründlich gereinigt! Da packt dann schon auch einmal ein Kollege aus dem Verkauf mit an. Die Enzianwurzeln gibt es nur einmal im Jahr, dann viele und die wollen zügig verarbeitet werden. Wie unser Kollege im Film schon sagt, setzen wir auf gute alte Handarbeit.
Enzian Geheimnis Nr. 3:
Gemaischt und gebrannt – nicht nur angesetzt!
Wisst ihr, was einen Geist von einem Schnaps unterscheidet? Genau, der Geist wird angesetzt, der Schnaps gebrannt. Beim Enzian ist beides möglich. Die Wurzeln können sowohl in Alkohol eingelegt werden. Daraus entsteht der Geist. Sie können aber auch eingemaischt und behutsam vergärt werden. Die Maische wird dann destilliert. Dabei gewinnen wir den echten Enzianschnaps.
Diese Variante erfordert Fachkenntnis und die nötige Zeit. Belohnt wird sie aber durch einen intensiven unverwechselbaren Charakter des Schnapses. Wir finden, die Mühe lohnt.
Habt ihr Erfahrung mit Enzianschnaps? Wie trinkt ihr ihn am liebsten? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Dazu passende Produkte
-
9,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (49,50 € / 1 Liter)
-
23,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (34,14 € / 1 Liter)
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen
-
Hugo CocktailDer Hugo ist ein erfrischender Sommerdrink, der im Handumdrehen zubereitet ist. Mit einer Kombination aus Prosecco, Sodawasser, Holunderblütensirup, frischer Limette und Minze begeistert dieser Cocktail durch seinen blumig-süßen Geschmack und die spritzige Frische.Mehr lesen