Zur Startseite wechseln
Kontakt Versandkosten Mengenrabatte Newsletter FAQ English version
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

    • Bestätigen
    • Abbrechen
  • Spirituosen Spirituosen
    Wein Wein
    Leib & Seele Leib & Seele
    • Edelbrände Edelbrände
    • Schnäpse & Geiste Schnäpse & Geiste
    • Zirbe & Lärche Zirbe & Lärche
    • Kräuter Spirituosen Kräuter Spirituosen
    • Südtiroler Grappa Südtiroler Grappa
    • Liköre Liköre
    • Gin & Rum Gin & Rum
    • Heißgetränke Heißgetränke
    • Weißwein Weißwein
    • Rotwein Rotwein
    • Rosé Rosé
    • Schaumwein Schaumwein
    • Tee, Marmelade & Honig Tee, Marmelade & Honig
    • Naturreiner Essig Naturreiner Essig
    • Naturkosmetik Naturkosmetik
  • Angebote
  • Meistverkauft
  • Markenshop
  • Alpenstammtisch
  • Regional kaufen
Kontakt Versandkosten Mengenrabatte Newsletter FAQ English version
Kontakt Versandkosten Mengenrabatte Newsletter FAQ English version
Kategorien
  • Spirituosen
  • Wein
  • Leib & Seele
  • Angebote
  • Meistverkauft
  • Markenshop
  • Alpenstammtisch
  • Regional kaufen
Zurück in's Tal: Tiroler Almabtrieb
  • 24. September 2022
  • Kultur
  • Tradition Kultur
  • Zurück zur Übersicht
  • Larissa Larissa
Infos
  1. Geschichte
  2. Regionale Besonderheiten

Zurück in's Tal: Tiroler Almabtrieb

Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, wird es für die Kühe und Schafe auf Tirols Almen Zeit in die Täler zurückzukehren. Jedes Jahr wandern im Herbst rund 110.000 Rinder, 70.000 Schafe, 5.500 Ziegen und 2.000 Pferde von ihren „Sommerresidenzen“ zurück ins Tal. Die 2.100 Almen in Tirol bieten den Bauern 180.000 Hektar zusätzliche Weidefläche über den Sommer. Dort können die Tiere an saftigem Gras und schmackhaften Kräutern grasen und wirken somit der Verwilderung der Almwiesen entgegen.

Geschichte

Forscher haben herausgefunden, dass bereits vor 6.000 Jahren Almen im hinteren Ötztal beweidet wurden, wobei diese Almen wahrscheinlich für die Verpflegung von Bergleuten, wie zum Beispiel Arbeiter im Kupferabbau verwendet wurden. 

Ab 1.000 nach Christus entwickelten sich dann unter wachsender Bevölkerung immer mehr Weideflächen in den Bergen, vor allem zwischen 1.000 und 1.500 Metern Seehöhe. Manche Almen tragen heute noch Namen aus dieser Zeit.

Erste Berichte von Almabtrieben gehen bis Mitte des 18. Jahrhunderts zurück, die Rede war von geschmückten Tieren auf dem Weg ins Tal. Das Schmücken des Viehs wurde lange Zeit als Schutzzauber gegen böse Geister interpretiert, davon ist man inzwischen aber abgerückt. In vielen Orten werden nämlich nur ausgewählte Tiere „aufgebuscht“. Wenn es während des Sommers Verluste jeglicher Art gab, wurde sogar vollkommen ungeschmückt heimgefahren. So gilt der schmuckvolle Almabtrieb heute als Teil des festlichen Sommerendes, dessen Verspieltheit auf die barocke Mode des 17. Und 18. Jahrhunderts entspricht. Genauso verspielt und individuell sind die verschiedenen Kopfschmucke, die die Tiere im Tirolerland tragen.

Regionale Besonderheiten

In der Region um die Kitzbühler Alpen und dem Zillertal tragen die Tiere naturbelasse Nadelholzwipfel zwischen den Hörnern, die mit bunten Bändern verziert werden. Westlich von Innsbruck werden die Kühe mit entrindeten Wipfeln und Holzgestecken mit figuralen Darstellungen geschmückt. In der Region um den Achensee werden oft Bilder der Heiligen Notburga, Patronin der Dienstmägde und der Landwirtschaft verwendet. Rund um Imst und Landeck sieht man Kopfschmuck mit Spiegeln, Bildern und Sprüchen. Große Glocken mit bunt bestickten Bändern sind in ganz Tirol verbreitet.

Eines haben alle Almabtriebe gemeinsam: sie feiern die sichere Heimfahrt aller Almtiere. In den Tälern wird dazu ausgelassen gefeiert mit Krapfen, Kiachln und dem ein oder anderen Schnapsl. Und nicht nur Einheimische freuen sich auf die Rückkehr der Kühe, Ziegen und Schafe, zahlreiche Besucher aus Nah und Fern zieht es jedes Jahr nach Tirol um das farbenfrohe Spektakel im Herbst mitzuerleben.

 

  • Teilen

Dazu passende Produkte

  • Original Tiroler Obstschnaps
    Original Tiroler Obstschnaps
    15,90 €
    Alkoholgehalt: 35% Vol.
    Inhalt: 1 Liter

    Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Hüttenschnaps Williams
    Hüttenschnaps Williams
    17,90 €
    Alkoholgehalt: 32% Vol.
    Inhalt: 1 Liter

    Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Hüttenschnaps Marille
    Hüttenschnaps Marille
    17,90 €
    Alkoholgehalt: 32% Vol.
    Inhalt: 1 Liter

    Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Derzeit keine Downloads verfügbar
Larissa

Larissa Shop Betreuerin

Hallo, ich bin Larissa und ich betreue den Alpenstammtisch hier im Shop. Ich schreibe gerne über spannende Ausflugstipps im Alpenland und teste Rezepte rund um das Thema Spirituosen und Tirol.

Mehr lesen...
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
  • Superfrucht als Dessert: Tiroler Moosbeernocken Superfrucht als Dessert: Tiroler Moosbeernocken
  • Schokoladen-Haselnuss-Nougat Kuchen Schokoladen-Haselnuss-Nougat Kuchen
Weitere Beiträge
  • Haselnuss Nougat Tiramisu
    Haselnuss Nougat Tiramisu
    Larissa | 25. September 2023
    Eine besondere Variante des klassischen italienischen Desserts. Cremiges Tiramisu mit Haselnuss Nougat.
    Mehr lesen
  • Sturm-Zeit: Wenn der Wein jung ist
    Sturm-Zeit: Wenn der Wein jung ist
    Larissa | 26. August 2023
    Wenn der Sommer langsam dem Herbst weicht, erfüllt ein besonderes Ereignis die österreichischen Weinregionen mit Vorfreude: die Ankunft des Sturms. 
    Mehr lesen
  • Nahrhaft und lecker: Selbstgemachte Energieriegel für unterwegs
    Nahrhaft und lecker: Selbstgemachte Energieriegel für unterwegs
    Larissa | 27. Juli 2023
    Wenn ihr nach einem gesunden Snack für unterwegs sucht, der euch Energie liefert und gleichzeitig köstlich schmeckt, dann sind selbstgemachte Energieriegel die perfekte Lösung.
    Mehr lesen
  • Unser Getränk des Sommers: Limoncello Spritz
    Unser Getränk des Sommers: Limoncello Spritz
    Larissa | 7. Juli 2023
    Die hohen Temperaturen im Alpenland laden zum gemütlichen Zusammensitzen im Garten ein, der Limoncello Spritz ist dazu der perfekte erfrischende Begleiter!
    Mehr lesen
  • Erfrischender Sommergenuss: Salatrezept
    Erfrischender Sommergenuss: Salatrezept
    Larissa | 12. Juni 2023
    Es ist Sommer in Tirol und wir haben das perfekte Rezept für einen frischen Salat!
    Mehr lesen
Über uns

Die Wurzeln dieser Alpenländischen Spezialitäten liegen tief verankert im Herzen der Alpen - in Tirol. So vielseitig und typisch wie die Landschaft, gestaltet sich auch das Sortiment. Nur feinste Rohstoffe von Kräuter- und Bergbauern, die Produkte auf traditionelle Art und Weise anbauen werden verwendet. Gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben kreieren wir Köstlichkeiten aus dem Alpenraum mehr über Alpenländische Spezialitäten!

Shop Service
  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Mengenrabatte
  • Newsletter
  • FAQ
  • English version
Informationen
  • Über uns
  • Cookie Einstellungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt & Hilfe

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne:

shop@alpenlaendische-spezialitaeten.com

Tel. +43 5232 20777 - 850
Mo - Fr: 08:00 - 12:00 Uhr

Social Media
Facebook Instagram
Unsere Zahlungsarten
Kreditkarte (Unzer payments)
PayPal (Unzer payments)
iDEAL (Unzer payments)
Vorkasse
Sofort (Unzer payments)
Giropay (Unzer payments)
Wir versenden mit
Versand Österreich via Post AG-AS
Versand Österreich via GLS-AS
Versand Deutschland via DPD-AS
Versand Deutschland via Post AG / DHL-AS
Versand Zentraleuropa Zone 1 via GLS-AS
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
AGB | Datenschutz | Impressum

© Alpenländische Spezialitäten - All Rights Reserved.
Design & Entwicklung connexion e.solutions

Cookie Zustimmung

Wir verwenden Cookies und Targeting Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Im Falle Ihrer Zustimmung können Daten auch an Unternehmen in Drittstaaten außerhalb der EU ohne angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau übermittelt werden (insbes. USA). Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Behörden auf die Daten Zugriff nehmen, ohne dass es einen Rechtsbehelf dagegen gibt.

Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.