-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Tiroler Rezepte in der Fastenzeit

Auf der Suche nach G’schmackigem zur Fastenzeit?
Gut, wir geben es zu – die Tiroler Küche besteht schon zu einem großen Teil aus Gerichten, die lange satt machen und oft viel Fett und oder Zucker beinhalten. Wer auf diese leckeren Speisen in der Fastenzeit verzichten will, nicht aber auf guten Geschmack, für den haben wir drei Tiroler Rezepte herausgesucht die etwas weniger dick auftragen.
Tiroler Fastenknödel mit Erbsensuppe
Zutaten:
- 1 Pkg. Knödelbrot 500 g
- 0,5 L heiße Milch
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 4 Eier
- 6 EL Brösel
- 2 EL Mehl Erbswurst (im Handel erhältlich)
- Wasser, Salz, Pfeffer, Öl
So wird’s gemacht: Die Zwiebel in etwas Öl andünsten und mit Milch aufgießen. Kurz zum Kochen bringen dann etwas auskühlen lassen. Die Flüssigkeit über das Knödelbrot geben und einziehen lassen. Petersilie und Eier hinzufügen und zu einem Knödelteig vermengen. Je nachdem wie flüssig die Masse ist noch Brösel und Mehl hinzufügen und Knödel formen. Diese dann im Dampfgarer oder Wasser kochen. In einem zweiten Topf ca. 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und die Erbswurst hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Knödel in der Suppe ca. 20 Minuten ziehen lassen. Fertig sind die Knödel in der Erbsensuppe!
Pellala“ oder „Schölfeler“?
Zutaten:
- Kartoffeln (2-3 Stück pro Person, je nach Größe)
- Salz, Butter Käse oder Joghurt
- Essiggurken, Pfefferoni nach Belieben
So wird’s gemacht: Die Kartoffeln mit Schale (oder tirolerisch „Schölfe“) kochen, bis man leicht mit einer Gabel durchstechen kann. Das Kochwasser abgießen und die Kartoffeln im warmen Topf auf den Esstisch stellen. Jetzt kann sich jeder eine Kartoffel schnappen, diese schälen und Butter darauf schmelzen lassen. Noch ein wenig Salz dazu – einfach köstlich! Wär es gerne deftiger mag nimmt ein Stück Käse dazu. Für die Fastenzeit durchaus geeignet ist statt dem Käse auch Joghurt mit Salz zu den Kartoffeln. Die leicht säuerliche Note bringt einen durchaus leckeren Geschmack mit sich.
Blumenkohl-Salat (warm schmeckt’s besonders gut!)
Zutaten:
- 2 große Blumenkohl
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- Schnittlauch, Pfeffer, Essig, Öl, Salz, Zucker
So wird’s gemacht: Den Blumenkohl in Wasser oder im Dampfgarer kochen, bis er schön weich ist, aber nicht zerfällt. Jetzt das Wasser gegebenenfalls abgießen und den Kohl zerpflücken, sodass er einfach zu essen ist. Die rote Zwiebel und die Frühlingszwiebeln würfelig schneiden und hinzugeben. Jetzt wie einen Salat mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker, Essig und Öl anrichten und am besten noch warm genießen. …und zu guter letzt passt so ein Tiroler Bauern- oder Wurzelbitter natürlich perfekt als Digestif!
Dazu passende Produkte
-
12,90 €Inhalt: 0.25 Liter (51,60 € / 1 Liter)
-
8,90 €Inhalt: 0.5 Liter (17,80 € / 1 Liter)
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen