
So kreierst du deinen eigenen Cocktail

Cocktail ist Cocktail? Einfach ein bisschen zusammen mixen, wird schon werden? Nun ja, nicht ganz. Es gilt ein paar Punkte zu beachten, wenn du einen eigenen Cocktail kreieren möchtest Wir konzentrieren uns heute auf einen Fruchtcocktail, ein Beispiel findest du hier, den Erdbeertraum.
Der Fruchtcocktail
Einen Fruchtcocktail kreierst du in 4 Schritten. Du bestimmst die Basiszutat, suchst einen Aromageber dazu aus, wählst einen passenden Flavoring Part, also einen zusätzlichen Geschmacksgeber und entscheidest dich noch für einen passenden Filler. Aber jetzt Schritt für Schritt.
Die Basiszutat
Die Basiszutat ist der Hauptbestandteil deines Cocktails. Die Basis bestimmt die Geschmacksrichtung. Sie kann beispielsweise ein Fruchtlikör wie der Tiroler Walderdbeer Likör sein, wenn es richtig fruchtig werden soll. Es kann aber auch ein Kräuterlikör wie der Tiroler Bergkräuter Likör sein, wenn dein Cocktail eher fruchtig herb werden soll. Manchmal verwendet man auch 2 Liköre oder andere Spirituosen als Basis.
Der Aromageber
Die nächste Zutat, die du wählst, rundet den Geschmack des Cocktails ab. Sie sollte geschmacklich nicht zu sehr von der Basiszutat abweichen, sondern sie ergänzen. Beispiele hierfür sind Fruchtsirupe, Zitronensaft oder eine kleine Menge Obstbrand, was bei einem Birnen Cocktail wunderbar passen würde.
Der Flavoring Part
Ihn brauchst du nicht unbedingt. Er wird oft auch nur für die Farbe des Cocktails dazu genommen. Sirupe, Bitter, oder Liköre können hier gewählt werden. Aber lediglich in kleinen Mengen.
Der Filler
Er streckt das Getränk und rundet den Geschmack ab. Es handelt sich um eine Zutat, am besten alkoholfrei, oder mit sehr geringem Alkoholgehalt. Der Filler sollte den Geschmack nicht zu sehr beeinflussen.
Oft werden kohlensäurehaltige Getränke wie Sprudel, Sodawasser, Tonic oder Bitter Lemon als Filler verwendet. Für cremige Cocktails kann der Filler Milch sein. Aber auch Fruchtsäfte wie Orangensaft und Ananassaft oder aber Prosecco und Sekt passen wunderbar in Fruchtcocktails.
Nun kann es losgehen
Was fast immer passt sind Eiswürfel und etwas frische Frucht für die Deko. Ein Blender oder Shaker ist natürlich hilfreich. Ein normaler Haushaltsmixer tut aber auch seinen Dienst, wenn es darum geht, Cocktail Rezepte auszuprobieren.
Nun kann es losgehen. Am besten Zutaten auswählen und probieren.
Wir wünschen viel Spaß!
Dazu passende Produkte
-
14,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (42,57 € / 1 Liter)
-
14,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (42,57 € / 1 Liter)
-
13,90 €Alkoholgehalt: 20% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (27,80 € / 1 Liter)
-
19,90 €Alkoholgehalt: 30% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Tiroler Marillenknödel mit SchussDiese Marillenknödel mit Schuss sind ein echter Hochgenuss! Die Kombination von den süßen Marillen und dem kraftvollen Abgang des Schnapses ist einfach herrlich und sorgt für einen ganz neuen und grandiosen Geschmack.Mehr lesen
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen