
Genussmoment mit No1 Berg Gin

1916
Das Leben kann so vielseitig sein, wie dieser umwerfende und originelle No1 Berg Gin. Mit Leidenschaft und Know-how mit Wissen der Tiroler Kräuter Destillerie wurde ein Genussmoment zum schenken und genießen in einer nie dagewesenen Qualität entwickelt. Jede Flasche ist ein Unikat und Eigenhändig signiert von Martin Petz, Chef des Hauses und Visionär der Kräuterdestillerie.
Wind und Wetter verleihen dem echten Bergwacholder aus Tirols Almhängen seine Intensität. Botanicals wie wilde Preiselbeere, Heidelbeere, Berg-Meisterwurz, gelber Enzian, Lärchenwipfel, Zirbe und eine exquisite Auswahl an frischen Tiroler Bergkräutern geben das Ihrige dazu. Ergebnis ist ein kräftiger, intensiver Gin, dem die behutsame Reifezeit der einzelnen Kräuterauszüge einen ausbalancierten Abgang verschafft.
Das Meisterstück der Kräuterdestillerie
Selbst gesammelten Tiroler Bergwacholder wird in der Kräuterdestillerie seit Jahrzehnten zu verschiedensten Tiroler Spirituosen Spezialitäten verarbeitet.
Ebenso reifen im Hause die verschiedensten Kräuterauszüge und Mazerate aus beinahe exotisch klingenden alpinen Bergpflanzen wie z.B. Wildmajoran, gelbem Berg-Enzian und Berg-Meisterwurz.
Im laufe der Jahre ist der Wunsch langsam gewachsen, diese Kräuteressenzen zu etwas Besonderem zu verheiraten. Von Verheiraten spricht der Fachmann, wenn einzelne Destillate oder Mazerate zu einem Edel-Spirituosen Cuvée vereint werden. Die Idee dieses einzigartigen Tiroler Berg Gins war geboren. 101 Jahre nach der Gründung der Tiroler Kräuterdestillerie ist es Zeit für die No1.
Was verbindet Gin mit Tirol?
Die Frage drängt sich auf, „Wieso ein Spitzen-Gin aus Tirol?“ Das Brennen von Wacholder-Schnaps und sein Genuss haben seit Jahrhunderten Tradition in Tirol. Der Kranewitter, oder Kranebitter, wie der Tiroler Bergwacholder auch genannt wird, ist das Tiroler Gewürz schlechthin.
Mit Wacholder wird der traditionelle Tiroler Speck gewürzt und geselcht. Tiroler Bauernwürste werden ebenso mit Wacholder abgeschmeckt, wie das typische Sauerkraut, zu dem Speckknödel serviert werden. Den in Tirol häufigen Familiennamen „Kranebitter“ führen Namensforscher auf die frühe Verarbeitung eben jenes Bergwacholders in Tirol zurück.
Nichts liegt demnach näher, als die Herstellung einer phänomenalen Wacholder-Spirituose aus Tirol. Umso mehr, wenn man eine Destillerie mit mittlerweile über 100-Jährige Tradition in der Verarbeitung von frischen Bergkräutern ist.
Dazu passende Produkte
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen
-
Hugo CocktailDer Hugo ist ein erfrischender Sommerdrink, der im Handumdrehen zubereitet ist. Mit einer Kombination aus Prosecco, Sodawasser, Holunderblütensirup, frischer Limette und Minze begeistert dieser Cocktail durch seinen blumig-süßen Geschmack und die spritzige Frische.Mehr lesen