
DIY GletscherEis Tischlampe

Wie ihr eine Tischlampe aus einer Likörflasche basteln könnt
Bastelt ihr gerne? Seid ihr auch Stammkunden im Baumarkt? Heute haben wir eine geniale Idee für euch und verraten euch, wie ihr eine Tischlampe aus einer GletschereEis Likörflasche basteln könnt. Die Anleitung samt Foto hat uns eine Familie aus Norddeutschland geschickt. Wir sind einfach nur begeistert!
Es ist ja an sich schon eine schöne Idee, so eine Lampe aus einer Flasche zu bauen. Dass dann auch noch unsere GletscherEis Flasche mit dabei ist und das Ganze so wunderbar blau in blau harmoniert... ein Traum. Aber schaut selbst, lest das Ganze in Ruhe durch und überlegt, ob ihr nicht auch so eine tolle Lampe machen möchtet. Ein bisschen Geschick ist erforderlich und ein klein wenig Erfahrung vielleicht auch. Aber echten Heimwerkern müssen wir das wohl nicht sagen.
Anleitung GletscherEis Tischlampe
Ihr werdet vermutlich nicht alles zu Hause haben, aber im Baumarkt werdet ihr bestimmt fündig.
Was ihr braucht
- leere GletscherEis Likör Flasche
- Plastik-Durchstecktülle für ein 8mm Loch
- Lampenschirm für Stehlampen (ca. 20 cm Durchmesser)
- Ein Korken oder ähnliches Material
- Elektrisches Kabel mit Lichtschalter und Fassung E14 mit M10 Gewinde
- Glühbirne E14 (z.B. 3W LED, warmweiß)
- Farbige Dekosteine (optional)
- Scharfer Glasbohrer (8mm)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Flasche
Reinigt eure GletscherEis Flasche gründlich und entfernt alle Rückstände. Lasst das Etikett dran oder klebt einen gut haftenden Klebestreifen in der Höhe, wo das Loch gebohrt werden soll. Das verhindert später, dass der Bohrer abrutscht.
2. Bohren des Lochs
Bohrt vorsichtig ein 8mm großes Loch nahe dem Boden der Flasche. Achtet darauf, dass ihr während des Bohrens das Glas ständig mit Wasser kühlt, um Überhitzung und Bruch zu vermeiden. Tragt zur Sicherheit eine Brille, um euch vor Glassplittern zu schützen.
3. Einsetzen der Durchstecktülle
Führt die Durchstecktülle in das gebohrte Loch ein. Diese dient dazu, das Kabel zu schützen und die Öffnung abzudichten.
4. Vorbereitung des Kabels und der Fassung
Führt das Kabel durch den Korken und dann durch die Durchstecktülle in die Flasche. Verbindet das Kabel mit der Fassung. Dies sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, um elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Falls ihr euch hier unsicher seid, fragt bei jemandem der vom Fach ist nach.
5. Letzte Schritte
Schraubt die Glühbirne in die Fassung und füllt die Flasche mit farbigen Dekosteinen oder anderem Dekomaterial. Setzt den Lampenschirm auf die Fassung auf.
Fertig ist eure selbstgemachte Tischlampe. Stellt sie an einen geeigneten Platz und schließt sie an. Genießt das angenehme Licht und das besondere Flair, das eure neue Lampe ausstrahlt!
Eurer Fantasie sind übrigens keine Grenzen gesetzt, wer eine grüne Lampe mag, nimmt eine Hexenfeuer Likör Flasche und wählt einen grünen Lampenschirm dazu aus.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Ein herzliches Dankeschön nochmal an Familie L. die diese wunderbare Idee hatte und sie in die Tat umgesetzt hat.
Dazu passende Produkte
-
28,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (41,29 € / 1 Liter)
-
10,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.2 Liter (54,50 € / 1 Liter)
-
22,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (45,80 € / 1 Liter)
Ausgewählt:
0
Gesamtpreis:
0,00 €
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
-
Heidelbeer-Spritz: Der Sommerdrink aus TirolDer Heidelbeer-Spritz ist der perfekte Sommerdrink mit feinem Heidelbeerlikör, prickelndem Prosecco und einem Hauch Zitrone. Einfach zubereitet – ideal für warme Tage und laue Abende!Mehr lesen
-
7 sommerliche Cocktail RezepteDer Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit erfrischenden Cocktails zu verwöhnen. Prost auf die sonnigen Tage und die guten Zeiten!Mehr lesen
-
Zirben Mojito CocktailDas rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.Mehr lesen
-
39° - Die Top Badeseen in TirolMitte Juli steigen die Temperaturen auch in Tirol wieder kräftig an. Perfekt für alle, die sich nach "Sommer, Sonne, Bergsee" sehnen! Hier verraten wir euch, welche Badeseen euch erwarten und was ihr dort erleben könnt – die beeindruckende Tiroler Bergkulisse gibt’s als Extra obendrauf. Außerdem haben wir einen echten Erfrischungstipp für euch: Tiroler Kräuterwasser, perfekt für heiße Sommertage!Mehr lesen
-
Hugo CocktailDer Hugo ist ein erfrischender Sommerdrink, der im Handumdrehen zubereitet ist. Mit einer Kombination aus Prosecco, Sodawasser, Holunderblütensirup, frischer Limette und Minze begeistert dieser Cocktail durch seinen blumig-süßen Geschmack und die spritzige Frische.Mehr lesen