-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Beliebtes Accessoire

Die Kuhglocke – mehr als schön!
Sind sie nicht hübsch anzusehen? Die Kuhglocken sind bei uns in Tirol sehr unterschiedlich. Sie reichen von einfacher Glocke mit Lederband bis hin zu bunten Mustern und Fransen. Doch egal ob peppig oder funktionell, diese Accessoires sind heiß umstritten & begehrt zugleich!
Jährliche Debatten…
Pünktlich, wenn der Almabtrieb naht, keimen auch wieder Konflikte aus den vergangenen Jahren auf. Neben Themen wie Weide-Flächenwidmung etc. wird besonders gern auch rund um das Thema Kuhglocken diskutiert. Tierschützer empfinden diese Glocken als Tierquälerei, Landwirte argumentieren, dass diese mehr zum Schutz der Tiere beitragen. Fakt ist, dass man die Glocken sicher nicht zum Spaß anbringt, sondern, dass sie eine Funktion hat. Die Glocken kosten Geld und wer den ein oder anderen Tiroler Bauern kennt, weiß, dass dieser sicher nicht gerne freiwillig zu tief in die Tasche greift ;). Wahrscheinlich sind die kritischen Blicke aber eher auf die überdimensionalen Glocken gerichtet, welche meist nur am Tag des Almabtriebs getragen werden. Diese dienen natürlich eher der Tradition und dem Zuschauer-Auge als dem Schutz. Hier darf man also gespannt bleiben, wo die weiteren Debatten hinführen.
Heiß begehrte Schmuckstücke
Falls ihr es noch nicht aus der Zeitung erfahren habt. In Tirol kam es im August zu mehreren Diebstählen von Kuhglocken. Die Schmuckstücke sind also nicht nur bei Kühen beliebt! Die Glocke selbst besteht dabei meist aus Messing oder Stahlblech, der Riemen großteils aus Leder oder Kunstleder. Auch in der Musik findet die Kuhglocke Anklang. Dort ist sie beim Schlagzeug und bei Perkussionsinstrumenten beizeiten im Einsatz. Geschmückt werdend die Tiere übrigens nur dann, wenn der Almsommer unfallfrei verlaufen ist. Es kommt leider nicht selten vor, dass auf steilen Almen Tiere abstürzen, auch wenn die Gebiete gut eingezäunt sind. Deshalb wird bei gutem Gelingen der Abtrieb auch umso mehr gefeiert. Wir stoßen an, auf einen unfallfreien Almsommer 2019 mit dem Tiroler Obstschnaps! – Prost.
Dazu passende Produkte
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
26,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
29,90 €Alkoholgehalt: 45% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen