-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Beeriger Guglhupf

So gut duftet die Küche wenn dort gebacken wird. Heute zaubern wir für euch einen leckeren und beerigen Gugelhupf mit Topfen. Wenn du keine frischen Beeren zu Hause hast oder nicht die richtige Jahreszeit dafür ist kannst du auch auf Tiefkühlbeeren zurückgreifen. Beides schmeckt lecker und funktioniert Klasse! Dieser Gugelhupf mit Beeren bringt dir den Sommer auf den Kaffeetisch. Einfach und unkompliziert zum nach backen.
Zutaten für den Teig:
- 250g Mehl
- 150g Butter
- 220g
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 20g Maisstärke
- 5 Eier
- 250g Topfen
- 2cl Rum
- 1 Zitrone (Abrieb)
- 150g Heidelbeeren und Himbeeren (frisch oder gefroren)
- Puderzucker zum bestreuen und nach Belieben Beeren zum Garnieren
So geht's:
Backofen auf 180°C vorheizen (Ober- und Unterhitze). Die Gugelhupf Backform mit etwas Butter einfetten und kaltstellen.
2. Beeren waschen oder aus der Tiefkühltruhe rauslegen.
3. Die Zitrone waschen und die Schale mit einer Reibe raspeln.
4. Die Eier trennen und das Eiweiß zu Eisschnee schlagen.
5. Butter, Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Rum und die Zitronenschale in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
6. Den Topfen langsam dazugeben und gut einrühren.
7. In einer extra Schüssel das Mehl sieben und mit dem Backpulver und der Maisstärke vermengen. Danach die anderen Zutaten dazugeben und miteinander gut verrühren.
8. Die Beeren in die Masse geben und unter den Teig rühren daraufhin den Eisschnee locker unter den Teig heben.
9. Den Teig gleichmäßig in die Form füllen und in den vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 40-45 Minuten backen.
10. Wir empfehlen eine Stäbchenprobe zu machen, vielleicht braucht dein Kuchen 5-10 Minuten länger.
11. Den Gugelhupf aus dem Backrohr nehmen und für 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Danach auf einem Gitter stürzen und auskühlen lassen.
12. Jetzt kannst du ihn nach Wunsch mit Staubzucker bestreuen.
Unser Tipp: Der cremige Zirler Goas Eier Mandel Cocktail mit Sahne passt perfekt zu diesem Kuchen und schmeckt garantiert Ihrer Familie und Ihren Freunden.
Dazu passende Produkte
-
11,90 €Alkoholgehalt: 20% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (23,80 € / 1 Liter)
-
14,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (42,57 € / 1 Liter)
-
25,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (51,80 € / 1 Liter)
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen