-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Upcycling: Osterdeko zum Selbermachen

Bald ist Ostern und es ist Zeit das Haus auf den Feiertag im Frühling vorzubereiten. Palmkätzchen, Ostereier und farbenfrohe Girlanden sind nur der Anfang.
Wir zeigen euch heute zwei Ideen, wie man mit Upcycling alte Flaschen und Marmeladengläser in niedliche Osterdekorationen verwandeln kann.
Was ist Upcycling?
Wie der Name schon sagt, wertet man beim Upcycling einen Gegenstand auf („up“) und verschafft ihm somit einen neuen Lebenszyklus („cycle“). Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Eine Geldbörse aus einer alten Jeans, eine Einkaufstasche aus einem löchrigen Bettbezug oder Osterdekoration aus alten Schnapsflaschen, alles ist möglich.
Für eine farbenfrohe und schöne Osterdekoration muss man nicht immer etwas Neues kaufen. Manchmal reichen ein paar alte Schnaps Flaschen und Marmeladengläser für eine frühlingshafte Deko.
Flaschen-Osterhasen
Für die erste Deko-Idee braucht ihr lediglich eine alte Wein-, Schnaps- oder Likörflasche und ein paar Bastelutensilien. Wir haben eine Original Tiroler Obstler Flasche verwendet.
Zuerst die Flasche auswaschen und jegliche Sticker und Aufschriften mit heißem Wasser und Spülmittel entfernen.
Danach die Formen für den Hasen aus zwei verschiedenen Farben Bastelpapier nach unserer Vorlage ausschneiden. Dann die einzelnen Teile mit Kleber aufeinander kleben und schließlich am besten mit Heißkleber an der Glasflasche befestigen.
Für die Augen könnt ihr, wenn vorhanden, Kulleraugen verwenden oder einfach Kreise aus weißem und schwarzem Papier ausschneiden.
Zum Schluss noch die Schnurrhaare, den Mund und die Krallen mit einem schwarzen Stift aufmalen und schon ist die niedliche Osterdekoration fertig.
Die Flaschen-Hasen eignen sich ideal als Tischdekoration und gemeinsam mit ein paar Tulpen oder anderen Frühlingsblumen werden sie zu einem echten Hingucker.
Häschen aus Marmeladengläsern
Die Bastelutensilien kommen gleich noch einmal zum Einsatz für unsere zweite Upcycling-Idee. Dieses Mal benutzen wir alte Marmeladengläser (z.B. die fruchtigen Marmeladen von Tirol geniessen) für niedliche Osterhasen.
Als Erstes wieder die Gläser auswaschen und etwaige Aufkleber entfernen.
Dann die Marmeladengläser mit Acrylfarben in frühlingshaften Pastelltönen bemalen und trocknen lassen.
In der Zwischenzeit aus Bastelpapier in zwei verschiedenen Farben die Ohren ausschneiden und die Einzelteile aufeinander kleben.
Sobald die Acrylfarbe getrocknet ist, mit einem schwarzen wasserfesten Stift Augen, Nase, Mund und Schnurrhaare aufmalen.
Anschließend die Ohren mit Heißkleber auf die Innenseite der Marmeladengläser kleben.
Falls das noch nicht niedlich genug ist, könnt ihr noch einige flauschige Bommel oder ausgeschnittene Papierblümchen auf den Marmeladenglasrand kleben. Fertig!
Diese österlichen Häschen eignen sich perfekt als Kerzenhalter, Aufbewahrung für Süßigkeiten oder sogar als Topf für kleine Frühlingsblumen.
Viel Spaß beim Nachmachen und ein schönes Osterfest!
Dazu passende Produkte
-
29,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
4,90 €Inhalt: 0.33 kg (14,85 € / 1 kg)
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen