-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
27,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, bei Lieferung nach AT und DE spätestens bei Ihnen:04.10.23 bis 06.10.23
27,90 €
26,49 €
24,90 €
Diesen Enzianschnaps könnte man wie einen Tiroler beschreiben - charakterstark und intensiv. Einziger Unterschied: Der Tiroler ist geerdet – der Enzian Schnaps hingegen erdig! Schließlich wird er aus den Wurzeln des gelben Enzians hergestellt. Der Schnaps überzeugt mit seinem urigen Duft nach Tabak und frischen Heublumen. Seine kräftigen Aromen und sein intensiver Charakter machen diesen Enzianschnaps zu einer echten Tiroler Schnapsspezialität.
Der Enzian Schnaps ist eine echte Tiroler Spezialität. Sein kraftvolles Aroma erinnert an das Temperament der Bergbauern und sein rustikaler Duft nach Tabak und Heublumen macht ihn unverwechselbar und einzigartig wie die Tiroler Bergwelt.
Doch wo kommt er überhaupt her, der Enzian?
Vorwiegend ist er im Gebirge anzutreffen. Vor allem im Frühjahr ziert er in gewissen Regionen ganze Wiesen mit seinen royal blauen Blüten. Diese kräftige und ausdauernde Pflanze wächst sehr langsam und blüht erst mit zehn Jahren, kann aber 40-60 Jahre alt werden. Es gibt unterschiedlichste Arten von Enzian. Neben dem bekanntesten, dem blauen Enzian, gibt es auch den rosaroten und gelben. Aufgrund seiner großen Wurzeln kann zum Brennen nur der gelbe Enzian verwendet werden. Dieser enthält die notwendigen Bitterstoffe
Von der Pflanze zum Destillat!
Da diese seltene Pflanze unter Naturschutz steht, darf sie weder gepflückt noch geerntet werden. Deshalb wird der Enzian für die Schnaps-Brennereien gezielt auf speziellen Äckern angebaut und geerntet.
Vereinzelten Bergbauernhöfen wurde aber eine Sondergenehmigung, s.g. Schürfrechte eingeräumt, wodurch ihnen eine nachhaltige und bedachte Ernte des gelben Enzians erlaubt ist. Dank wertvoller Verbindungen zu diesen Betrieben werden für den Enzianschnaps der Brennerei Schwarzenberger vorrangig diese nachhaltig, von Hand geernteten Wurzeln verwendet.
Zuerst werden die großen Wurzeln per Dampfdruck von der groben Erde befreit. Der feine Schmutz muss händisch entfernt werden. Nach der Reinigung werden die Wurzeln zerkleinert und eingemaischt – also mit Hefe zum Vergären gebracht. In ca. 4-6 Wochen wird dadurch der Zucker in Alkohol umgewandelt. Danach geht es an das eigentliche Brennen. Wir, von der Brennerei Schwarzenberger, brennen immer zwei Mal. Zuerst wird der Rohbrand, dann den Feinbrand durchgeführt.
Die handverlesenen Enzianwurzeln, die strengen Qualitätskontrollen und die Leidenschaft zum Brennen machen unseren Enzian Schnaps geschmacklich und qualitativ so wertvoll!
Unser Tipp für Sie:
Sein herrlich, rustikales Aroma entfaltet diese Schnaps-Spezialität am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 16 und 20°C!