-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Tiroler Rezepte von Omi

Von „Kasspatzln“ bis zum Kaiserschmarrn – Tiroler Rezepte zum Nachkochen!
Die heimischen Tiroler Gerichte sind nicht nur super gut, sondern auch bei Touristen sehr beliebt. Die Versuche die Speisen Zuhause nach zu kochen scheitern meist schon zu Beginn. Es schmeckt einfach nicht so wie im Tirol Urlaub! Wie kommt’s? Das Tiroler Fachwissen von „Omi“ fehlt einfach Wir haben all unsere „Omis“ gefragt und die besten Rezepte für euch zusammengestellt!
Das Süße vorab!
Sonst muss man immer geduldig auf die Nachspeise warten, heute gibt’s das Rezept dazu zuerst
Tiroler Zucchini Kuchen
- 1/4 Liter Rapsöl
- 3 Eier
- 40 dag Zucker
- 40 dag Mehl
- 1 Packung Vanillezucker
- 1TL Zimt
- 1 TL Natron
- 40 dag geriebenen Zucchini
- 10 dag geriebene Nüsse
So geht’s:
1) Zucker, Vanillezucker, Eier und Öl schaumig rühren.
2) Mehl, Zimt, Natron und Nüsse dazu geben und langsam mixen.
3) Zuletzt noch die zuvor geschälte, entkernte und geriebene Zucchini unterrühren.
4) Teig in die bereits eingefettete Form geben und bei 180-200° (Ober & Unterhitze) 45 min backen.
5) Kuchen abkühlen lassen und zu guter Letzt mit warmer Schokoladenglasur übergießen.
6) Für die Schokoladenglasur Kochschokolade bei niedrigster Stufe schmelzen lassen. Ein Stück Butter gibt der Glasur den besonderen Geschmack
Tiroler Kaiserschmarrn!
- 2 Eier
- Prise Zucker
- 2-3 EL Mehl
- etwas Milch
So geht’s:
1) Zuerst die Eier sorgfältig teilen.
2) Dotter, Mehl und Milch miteinander mixen.
3) Eiweiß flaumig schlagen und mit den anderen Zutaten unterheben.
4) Noch eine Prise Zucker hinzugeben, alles gut mit einander vermischen und dann bei niedriger Stufe mit Butter braten.
5) Je nach Belieben mit Staubzucker, Preiselbeermarmelade und Apfelmus garnieren.
Pikante Tiroler Küche!
Das wohl bekannteste Gericht in Tirol sind selbstgemachte würzige „Kasspatzln“. Nicht jeder kann diese Spezialität nachkochen – hier unser Rezept
Tiroler „Kasspatzln“
- 250 g griffiges Mehl
- 3 Eier
- 5 g Salz
- 50 ml lauwarmes Wasser
- 1 Zwiebel
- 100 g geriebener würziger Käse
- Butter
- Röstzwiebel
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
1) Mehl, Eier, Salz und Wasser zu einem Teig verrühren – der Teig soll zähflüssig sein.
2) Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser reiben, kurz aufkochen lassen, abseihen und eiskalt abschrecken.
3) Zwiebel in Butter hellbraun anrösten und anschließen die Spätzle in die Pfanne geben und anrösten.
4) Den Käse unterheben und zerlaufen lassen.
5) Die Käsespätzle noch mit Salz und Pfeffer würzen und mit Röstzwiebeln und Petersilie garnieren.
VIEL SPASS BEIM NACHKOCHEN!! Und Guten Appetit Kleiner Tipp noch zum Schluss: Zu üppigen Speisen trinkt man bei uns in Tirol einen Obstler, Willi oder Marilleler PROST!
Dazu passende Produkte
-
22,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (65,43 € / 1 Liter)
-
21,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (62,57 € / 1 Liter)
-
16,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (33,80 € / 1 Liter)
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen