-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Sturm-Zeit: Wenn der Wein jung ist

Wenn der Sommer langsam dem Herbst weicht, erfüllt ein besonderes Ereignis die österreichischen Weinregionen mit Vorfreude: die Ankunft des Sturms.
Was ist Sturm?
Sturm ist der Begriff für Traubensaft, der bereits in einem Gärungsprozess ist. Um als Sturm bezeichnet zu werden, muss er mindestens ein Prozent Alkohol enthalten. Anfangs ist er süß, frisch und hat wenig Alkoholgehalt. Im Laufe der Gärung verändert sich der Sturm, wird trockener und alkoholreicher, da der enthaltene Zucker nach und nach umgewandelt wird. Während der Gärung entsteht CO2, das für die prickelnde Qualität verantwortlich ist und die Hefepartikel in der Flüssigkeit in Bewegung versetzt, wodurch die trübe Erscheinung entsteht.
Er ist in anderen Regionen unter vielen verschiedenen Namen bekannt. Während man in Deutschland Federweißer oder Federroter sagt, ist er in der Schweiz und auch in manchen Teilen Südtirols als Sauser oder Suser bekannt.
Wie wird Sturm hergestellt?
Die Herstellung von Sturm beginnt mit der sorgfältigen Auswahl reifer Trauben. Der Most wird gepresst und fermentiert, wobei der Gärprozess beim Sturmwein früher gestoppt wird, um den süßen Charakter zu bewahren.
Österreichs stürmische Vielfalt
Österreich ist für seine facettenreichen Weinbaugebiete bekannt, die eine breite Palette von Rebsorten und Geschmacksrichtungen bieten. Die beiden Hauptregionen, in denen der junge Wein und Sturm besonders präsent sind, sind das Weinviertel und die Steiermark.
Weinviertel
In dieser Region, die für ihre Grünen Veltliner-Trauben berühmt ist, kann man den jungen Wein und Sturm in traditionellen Heurigenlokalen probieren. Die charakteristische Frische des jungen Weins passt hervorragend zu den leichten, pikanten Speisen der Region.
In dieser Region, die für ihre Grünen Veltliner-Trauben berühmt ist, kann man den jungen Wein und Sturm in traditionellen Heurigenlokalen probieren. Die charakteristische Frische des jungen Weins passt hervorragend zu den leichten, pikanten Speisen der Region.
Steiermark
Ein besonderes Highlight in der Steiermark ist der dunkelrosa farbene Schilchersturm, der aus der Blauen Wildbacher Traube gewonnen wird, aus dem traditionell der bekannte Schilcher hergestellt wird. Die Steiermark ist stolz auf ihre fruchtigen und aromatischen Weine, die sich auch im Sturm widerspiegeln.
Ein besonderes Highlight in der Steiermark ist der dunkelrosa farbene Schilchersturm, der aus der Blauen Wildbacher Traube gewonnen wird, aus dem traditionell der bekannte Schilcher hergestellt wird. Die Steiermark ist stolz auf ihre fruchtigen und aromatischen Weine, die sich auch im Sturm widerspiegeln.
Entdeckt hier die Weine von Weinbauer Reinhard Muster.
Sturm richtig genießen
Wenn man den Sturm authentisch trinken will, trinkt man ihn aus einem Henkelglas, mit der linken Hand. Es wird auch nicht angestoßen, sondern vor dem ersten Schluck sagt man „Mahlzeit“.
Sturm passt besonders gut zu einer deftigen Brettljause oder zu gerösteten Maroni (Kastanien) vor allem wen man beim Heurigen im Buschenschank ist.
Wenn ihr die Chance habt, Österreich im Herbst zu besuchen, solltet ihr unbedingt einen Schluck vom spritzigen und süßen Sturm probieren und die herzliche Atmosphäre der österreichischen Weinregionen erleben. Genießt den Geschmack der Jahreszeit – frisch, fruchtig und voller Tradition!
Dazu passende Produkte
-
19,90 €Alkoholgehalt: 13% Vol.Inhalt: 0.75 Liter (26,53 € / 1 Liter)
-
44,90 €Alkoholgehalt: 13.5% Vol.Inhalt: 0.75 Liter (59,87 € / 1 Liter)
-
10,90 €Alkoholgehalt: 11.5% Vol.Inhalt: 0.75 Liter (14,53 € / 1 Liter)
Ausgewählt:
0
Gesamtpreis:
0,00 €
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen