-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Die spannende Geschichte des Jagertees

Jagertee, Jagatee oder Jägertee, die Bezeichnungen sind vielfältig. Das Produkt und der Geschmack dagegen sind eindeutig. Wer schon einmal Urlaub in Österreich gemacht hat, der weiß wovon wir reden. Herrlicher Schwarztee mit allerlei köstlichen, hochprozentigen Zutaten. Damit bringt man Stimmung in den Einkehrschwung. Aprés Ski ohne eine Tasse heißen Jagertees ist wohl kaum möglich. Doch was ist das eigentlich genau? Wir haben nachgeforscht und die Geschichte hinter dem beliebten Heißgetränk erforscht.
Der Tee mit dem gewissen Extra
Feiner Schwarztee, echte Kräuterauszüge, Tiroler Obstschnaps und original Inländer Rum. Aus diesen Zutaten wird der original Tiroler Jagatee zubereitet. Manchmal wird außerdem auch noch Wein beigemischt. Jagatee oder Jagertee ist heute eine geschützte Bezeichnung für Jägertee, der ausschließlich in Österreich hergestellt werden darf. In Deutschland ist dieses Heißgetränk mit Schuss inzwischen unter der Bezeichnung Hüttentee erhältlich.
Unterscheiden muss man zwischen Jagertee und Jagertee-Konzentrat. Während man den Tee nur noch erhitzen muss, wird das Konzentrat mit Wasser gemischt. Meist im Verhältnis 1 zu 4. Um einen ganz besonderen Geschmack zu bekommen, kann man den Tee beispielsweise auch noch mit frisch gepresstem Orangen- oder Zitronensaft verfeinern. Jagertee wird heiß getrunken und hat circa 12 – 15% Vol. Achtung, weder das Konzentrat noch den Tee zum Kochen bringen, denn dabei können sonst die wertvollen Inhaltsstoffe und Kräuter Extrakte verloren gehen.
Der Jager und sein Tee
Jagertee schmeckt bekanntlich an sehr kalten Wintertagen am besten. Das wussten übrigens auch schon die Jäger im 19. Jahrhundert. Wenn sie an eisigen Tagen auf die Pirsch gingen oder beschwerliche Waldarbeiten verrichten mussten, dann wärmten sie sich danach in ihren Hütten bei einer kräftigen Tasse Tee. Und damit es auch von innen her richtig schön warm wird, verfeinerten sie ihren Schwarztee noch mit einem Schuss Rum und Schnaps. Bis heute wird diese Tradition übrigens gelebt. Schließlich darf der berühmte Jägertee bei Aprés-Ski und Hüttengaudi nicht fehlen.
Wir wünschen euch viele lustige Stunden und Abenteuer mit dem original Tiroler Jagertee! Hüttengaudi auch für zu Hause!
Dazu passende Produkte
-
19,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
14,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (29,80 € / 1 Liter)
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen
-
Haselnuss Nougat Pralinen - RezeptLeckere Haselnuss Nougat Pralinen. Die kleinen, süßen Pralinen sind köstlich und einfach zum nachmachen.Mehr lesen
-
Leckere MarillentarteLeckere und einfache Marillentarte mit den Produkten von Tirol Geniessen. Garantiert für jede Naschkatze ein Leckerbissen.Mehr lesen
-
Tipps für eine gelungene GrillpartyDer Sommer im Alpenland bietet die perfekte Angelegenheit um mit Freunden und Familie im Garten zu feiern und gemeinsam zu grillen. Wir haben euch die besten Tipps für eine gelungene Grillparty zusammengesucht.Mehr lesen