Zirben Spirituosen
Die Zirbelkiefer wird auch die „Königin der Alpen“ genannt. In der Kräuterdestillerie entstehen zwei unvergleichliche Spirituosen Spezialitäten aus den begehrten Zapfen. Damit verwöhnst du dich selbst und gute Freunde.
Genussmanufaktur

Genussmanufaktur

SchnapsGeschichten
In der Kräuterdestillerie beschäftigen wir uns seit über 100 Jahren mit edlen Tiroler Spirituosen. Wir stellen Schnäpse her, setzen Feuerliköre an, sammeln Bergkräuter und Zirbennüsse, probieren Mixrezepte aus und backen...
Jetzt entdecken
Unsere Versprechen
- Nachhaltig & regional
- Im Haus produziert
- Bruchsicher verpackt
- Prompt versendet
Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und profitieren Sie von exklusiven Angeboten und
10 EUR Startbonus!
10 EUR Startbonus!
Produkte in dieser Kategorie
Filter
–
Top Seller
Top Seller
Häufig gestellte Fragen in dieser Kategorie
Hier findet ihr nützliche Informationen zu unseren Produkten - ob Schnäpse und Geiste, Edelbreände, Feuerliköre oder Fruchtliköre uvm.
Inhaltsverzeichnis
Tiroler Zirben Geist & Likör
Für die Herstellung des Tiroler Zirben Geistes werden etwa drei bis vier Zirben Zapfen pro Liter Alkohol eingelegt. Aufgrund der Natürlichkeit des Rohstoffes kann die Zahl aber variieren. Je nach Jahrgang und Standort kommen 13 bis 19 Stück Zapfen auf ein Kilogramm.
Zirben Geist - oft umgangssprachlich auch Zirben Schnaps genannt, hat einen ausgeprägten Geschmack und ein volles Aroma, das oft als waldig, harzig, würzig und leicht zitrusartig beschrieben wird. Der Geschmack ist sehr eigen und erinnert an eine Wanderung in den Tiroler Bergen. |
Zirben Geist trinkt man pur bei einer Trinktemperatur von etwa 16-18° C.
Auch für den Zirben Likör werden Zirben Zapfen Scheiben in reinem Alkohol mazeriert. Das Mazerat wird anschließend aber nicht destilliert, sondern sorgfältig gefiltert und schließlich mit ein wenig Zucker gesüßt. Nach der Reifung in Fässern wird der lieblichere Likör in Flaschen abgefüllt. Im Geschmack sind sich die beiden Zirben Spezialitäten sehr ähnlich.