-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Waschechte Tiroler, des san mia!

Mia Tiroler!
So manche Urlauber staunen nicht schlecht, wenn sie den ein oder anderen Tiroler gesehen haben. Meist kommt dann die Aussage: „Also irgendwie habe ich mir einen Tiroler anders vorgestellt“. Wie bitte? Da kommt uns schon mal das Schmunzeln. Wie soll ein waschechter Tiroler denn aussehen? Wir sind der Sache auf die Spur gegangen…
Was die Urlauber denken…
Die Tirol Urlauber wissen unser einzigartiges Völklein sehr zu schätzen. Meist haben sie allerdings etwas komische Vorstellungen von uns Tirolern. Angefangen beim Aussehen: Die Tiroler Burschen sind robust, stark und tragen meist einen Bart – der sie sehr männlich wirken lässt. Die Mädels sind (wie auch die Männer) gut gebaut, oben rum Übrigens sind wir Tiroler immer trachtig gekleidet und „Jodeln“ können wir auch. Und nicht zu vergessen: Der SCHNAPS! Der darf natürlich nicht fehlen. Ohne einen Flachmann geht’s bei uns nicht rauf auf den Berg. Und wenn wir schon vom Bergsteigen sprechen, da sind wir Tiroler fix. Wir sprinten schon fast den Berg hoch!
Die Realität…
Angefangen mit den Tiroler Burschen: Zugegeben die Vorstellung von robusten und starken Männern hat schon was, allerdings können ja auch nicht alle Männer so aussehen. Wie in jedem anderen Land, gibt es auch kleine, große, dicke, dünne MÄNNER in Tirol. Auch die ohne Bart sind vorhanden. Bei den Frauen dasselbe Spiel. Dann die Sache mit der trachtigen Kleidung…jaaaahahaha. Also Lederhose und Dirndl tragen wir hauptsächlich nur manchmal auf Festen, die ein paar Mal im Jahr stattfinden. Im Alltag verzichten wir dann gerne darauf, es sei denn man arbeitet im Service. Dann kann es schon sein, dass man täglich trachtig gekleidet ist. Und Jodeln? Da drüber gibt es sogar einen eigenen Blogbeitrag – seht selbst. Dann zum SCHNAPS: Also immer haben wir den natürlich nicht dabei, aber Zuhause steht das ein oder andere Fläschlein auf jeden Fall rum. Meist sogar selbsgebrannt! Zuletzt noch das Bergsteigen – natürlich lieben wir das Wandern, sind ja auch Tiroler. Aber wir lassen uns auch gerne Zeit und genießen den Weg auf den Gipfel.
Was wir Tiroler denken…
Wir haben ein paar Tiroler Burschen getroffen und man muss schon sagen, was Besonderes haben sie an sich. Klar, ist jetzt nicht jeder robust und stark, aber das muss ja auch nicht sein! Der Charakter macht’s aus und da bieten die Tiroler Mander einiges – auch die Frauen! Ein herzliches Völklein sind wir Tiroler schon und darauf sind wir auch Stolz! Wenn wir schon mal beim Stolz sind: Wir Tiroler sind gerne trachtig gekleidet, sieht ja auch sehr hübsch aus. Und außerdem repräsentiert es unser Land und unseren Stolz. Trotzdem lässt sich ein Dirndl oder eine Lederhose nicht immer tragen. Beim Arbeiten, Sporteln oder sonstige Aktivitäten ist diese Kleidung etwas umständlich. Aber wenn wir dann die Gelegenheit haben, die trachtige Kleidung zu tragen, dann natürlich gerne. Bei uns in Tirol wird ja deshalb auch gerne trachtig geheiratet. Und man muss sagen, dass die Tracht jeder Figur schmeichelt. Weiter geht’s mit dem SCHNAPS. Natürlich haben wir nicht immer ein Fläschlein dabei, aber wir sind sehr stolz auf unseren Schnaps, vor allem wenn er selbstgebrannt ist. Ein Echter Tiroler Schnaps ist etwas Besonderes und den teilen wir gerne mit unseren Gästen. Steckt ja auch viel Herzblut drin! Genau so viel Herzblut stecken wir in unsere Lieblingsaktivität, dem Wandern. Auch wir schaffen es nicht allzu oft auf den Berg, aber wenn wir die Zeit haben dann stehen wir auch gerne auf und wandern auf den Gipfel. Oben angekommen wird der wunderschöne Ausblick erstmal genossen. Ob wir schnell sind? Wir Tiroler sind ja bescheiden, deshalb würden wir die Frage mit „och, gonz normal“ beantworten. Aber sind wir mal ehrlich, das Wandern haben wir schon drauf!
Dazu passende Produkte
-
29,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
31,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen