-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Nikolaus und Krampus – Brauchtum in Tirol

Nikolaus – der Vorbote Weihnachtens
Ein Freudentag für Kinder. Nicht Santa Claus oder Saint Nick, nein, in Tirol kommt der Nikolaus. Und zwar in guter Begleitung von einem oder mehreren hübschen Engeln und einem Krampus. Anfänglich geht dieser Brauch zurück auf den Hl. Nikolaus von Myra, einem Bischof, der im 4. Jahrhundert viele gute Taten für Kinder bewirkt hat. Auch heute tritt der schon etwas ältere Hl. Nikolaus mit langem weißen Bart im roten Gewand eines Bischofs auf. Die rot goldene Bischofsmütze und sein Bischofsstab sind auch dabei.
Wart ihr auch alle brav?
Traditionell am Abend des 5. Dezembers zieht der Heilige Nikolaus mit seinen Begleitern von Haus zu Haus um kleine Kinder zu beschenken. Wer seine obligatorische Frage „Seid ihr auch brav und fromm gewesen liebe Kinder?“ guten Gewissens beantworten kann wird mit allerlei Süßigkeiten und kleinen Geschenken bedacht. Außerdem kann der Nikolaus in seinem großen roten Buch genau nachlesen, welches Kind in diesem Jahr brav und welches nicht so brav war. Bei schlimmen Kindern rasselt der Krampus schon mit seiner Kette und schwingt die Rute. Sie müssen alle versprechen, im nächsten Jahr folgsamer zu sein. Der Nikolaus kann an einem Abend aber leider nicht zu jedem Kind kommen. Deshalb stellen manche Kinder einfach einen leeren Teller oder einen kleinen Sack in die Stube, damit sie der Nikolaus in der Nacht mit Süßigkeiten füllen kann. Am Nikolaustag, dem 6. Dezember, ist dann die Freude groß und zum Dank werden Nikolauslieder gesungen und Gedichte aufgesagt.
Der Nikolaustag ist in unseren Breiten ein Freudentag für Kinder, an dem sie beschenkt werden. Doch viele erwachsene Kinder können sich auch nur allzu gut an die Drohung der Eltern: „Wenn du nicht brav bist, dann kommt der Krampus und nicht der Nikolaus zu dir“ erinnern. Der Krampus oder „Kramperl“ ist im alpenländischen Brauchtum eine Schreckgestalt der Adventszeit, die als bösartiger Widerpart des Nikolaus unartige Kinder bestraft.
Nikolauseinzug in Innsbruck
Wer Anfang Dezember zufällig in Innsbruck ist, sollte sich bei einer Tasse Glühwein oder Jagertee unbedingt den Nikolauseinzug und das Osttiroler Krampustreiben ansehen. Zwei alte Tiroler Bräuche hautnah miterleben. P.S.: Für kleine Kinder hat der Nikolaus auch ein paar kleine Geschenke dabei! Sonntag, 4.12.2016 ab 18.00 Uhr Osttiroler Krampustreiben vor der Ottoburg in der Altstadt. Montag, 05.12. 2016 von 14:00 – 17:00 Uhr Nikolauseinzug am Marktplatz. Montag, 05. 12. 2016 ab 17.00 Uhr Innsbrucker Nikolauseinzug von der St. Nikolaus-Kirche zum Domplatz.
Dazu passende Produkte
-
14,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (29,80 € / 1 Liter)
-
18,90 €Alkoholgehalt: 22% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (27,00 € / 1 Liter)
-
25,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen