-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Ein kulinarischer Ausflug nach Alta Badia

Diese Woche tauchen wir ein in die ladinische Küche Südtirols mit einem traditionellen Gerstensuppen-Rezept.
Wenn ihr in den ladinischen Tälern Südtirols zu Besuch seid, wird mit Sicherheit keiner hungrig bleiben. Dort werden noch heute die altbekannten traditionellen Gerichte gekocht, noch wie zu Großmutters Zeiten. Ein deftiges Gericht wie „Bales“ (Knödel), „Grestl“ oder „Fortaies“ (gebackener Hefeteig) ist nach einer ausgedehnten Wanderung oder Radtour in den Dolomiten genau das Richtige.
Die regionale Küche von Alta Badia hat ihre Wurzeln in der Bauernküche der Südtiroler. Trotz der mageren Auswahl an Lebensmitteln schafften es die Hausfrauen köstliche Speisen zuzubereiten, die bis heute zu den beliebtesten Spezialitäten der ladinischen Küche zählen. Die heutige Küche der Region steht für Innovation und Weltoffenheit, gleichzeitig ist sie stark geprägt von Tradition und Bodenständigkeit. Durch die Leidenschaft und Fantasie der ladinischen Köche und Gastwirte hat die Gastronomie von Alta Badia internationale Anerkennung gewonnen.
Nun zu unserem Rezept: Die gehaltvolle Panicia ist eine traditionelle Gerstensuppe, die mit einfachen Zutaten auskommt und trotzdem voller Geschmack ist. Sie wird nicht nur in der ladinischen Küche gerne gegessen, sondern ist in ganz Südtirol beliebt, vor allem zur Törggele-Zeit. Durch die große Verbreitung gibt es unzählige verschiedene Arten das traditionelle Gericht zuzubereiten, wir zeigen euch heute eines dieser Rezepte.
Zutaten
- 100 g Gerste
- 100 g Speck oder geräuchertes Schweinefleisch
- 1,5 l Wasser
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 1 Kartoffel
- 1 Selleriestiel
- Eine Prise Salz und Pfeffer
- Schnittlauch, nach Belieben
Zubereitung
Zu Beginn Zwiebel, Selleriestiel und Karotte klein schneiden und in einem großen Topf leicht rösten. Die Gerste in einem Sieb kurz mit kaltem Wasser waschen und in den Topf geben. Mit dem Wasser aufgießen und den Speck ebenfalls dazugeben.
Die Suppe zirka 50 min kochen lassen. Etwa 10 min vor Garende die geschälte und kleingeschnittene Kartoffel dazugeben.
Zum Schluss das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Schnittlauch verfeinern. Fertig!
Nun zu unserer Getränke-Empfehlung. Obwohl Grappa in einer anderen Südtiroler Gegend beheimatet ist, passt er doch hervorragend zu jedem Südtiroler Gericht. Der italienische Tresterbrand ist der optimale Abschluss eines gehaltvollen Mahles. Genießt unsere Auswahl an Grappe am besten knapp unter Zimmertemperatur aus einem tulpenförmigen Edelbrandglas.
Dazu passende Produkte
-
29,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.7 Liter (42,71 € / 1 Liter)
-
13,90 €Alkoholgehalt: 38% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (27,80 € / 1 Liter)
-
21,90 €Alkoholgehalt: 42% Vol.Inhalt: 0.5 Liter (43,80 € / 1 Liter)
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen