• Wir liefern international
  • Schnell & Bruchsicher verpackt
Der Online Shop für echte Tiroler Spezialitäten
Schneller & bruchsicherer Versand
Direkt beim Hersteller bestellen
Unsere Hotline: +43 5232 20777- 850
 
  • Kategorien
    • Keine Kategorien gefunden.
  • Hersteller
    • Keine Hersteller gefunden.
  • Shopseiten
    • Keine Shopseiten gefunden.
  • Blogs
    • Keine Blogs gefunden.
  • Produkte

"Königin der Alpen": Die Zirbe und ihre Besonderheiten

Stellt euch vor ihr wandert durch einen dichten Wald, tief in den Alpen. Die Vögel zwitschern, ein kleiner Gebirgsbach plätschert in der Ferne und ein intensiver lieblicher und gleichzeitig frischer Duft steigt in die Nase: die Zirbe. Mit ihren sattgrünen Nadeln und einer Größe von bis zu 30m ist sie ein imposanter Anblick und nur selten trifft man sie allein. Gemeinsam mit der Lärche bildet sie wundervolle Wälder, in denen wir Naturliebhaber uns stundenlang verlieren können. Im Herbst bilden die kräftig grünen Nadeln der Zirbe einen wunderschönen Kontrast mit den goldbraunen Nadeln der Lärche, ein wahres Farbenschauspiel.

Die „Königin der Alpen“, wie sie oft genannt wird ist nicht nur schön und riecht gut, sie ist auch unglaublich hartnäckig. In luftigen Höhen von 1500 bis 2400m trotzt sie den extremen Wetterbedingungen und kann dort sogar ein Alter von bis zu 1000 Jahren erreichen. Ihr Holz ist extrem beständig und widerstandsfähig und bildet auch nach jahrelanger Benutzung als Tisch, Bett oder Kasten keine Risse. Der angenehme Duft der Zirbe hat zudem auch eine toxische Wirkung auf Schädlinge und trägt so zu der hohen Beständigkeit und Langlebigkeit des Holzes bei.

Doch Beständigkeit ist nicht das einzige wofür die Zirbe bekannt ist. Schon vor vielen Jahren haben die Menschen im Alpenland die Wirkung der Zirbe für sich entdeckt. In alten Rezepten für Hausmittel wird die heilende und beruhigende Wirkung der Zirbe seit langer Zeit überliefert. Dem ätherischen Öl der Zirbe werden antibakterielle Wirkungen nachgesagt, da es durch Inhalation bei Atemwegsbeschwerden Linderung bringen soll. Bei Muskelproblemen kann eine Massage mit dem verdünnten Öl durchblutungsfördernd wirken. 

Wenn ihr an unruhigen Nächten oder Einschlafschwierigkeiten leidet, sind Betten oder andere Schlafzimmermöbel ein beliebter Helfer für eine bessere Nachtruhe. Der Duft des Zirbenholzes soll entspannend und beruhigend sein und wird schon seit Jahren in zahlreichen Schlafzimmern im Alpenland eingesetzt. Wenn euch Zirbenmöbel jetzt nicht unbedingt ins Zimmer passen gibt es eine einfache Alternative: ein Kissen mit Zirbenspänen gefüllt neben das eigene Kopfpolster legen und einen erholsamen Schlaf genießen.

blog_zirbe_querGvS783nCXvX4T

Wenn euch bei einer Erkältung Schnupfen, Husten und Halsweh plagen gibt es aus dem Hausmittel-Rezeptbuch auch Linderung: der Zirbensirup. Dazu 150g Zirbenwipfel mit 1l Wasser in einem verschlossenen Topf 30 min leicht köcheln. Dann den Sud abkühlen lassen und durchsieben. Danach die Tinktur mit 1kg Zucker 2 Stunden lang bei niedriger Temperatur ohne Deckel reduzieren lassen. Immer wieder umrühren, sodass der Zucker nicht anbrennt, sondern schön eindickt. Wenn sich dann ein zähflüssiger Sirup gebildet hat, ihn im heißen Zustand in Gläser oder Flaschen füllen und fest verschließen. 

Den Sirup könnt ihr in der Küche auch anderweitig verwenden. Wenn der Kaiserschmarren noch ein wenig Süße vertragen könnte, einfach mit dem Zirbensirup verfeinern. Für einen einfachen alpenländischen Cocktail ein wenig Zirbensirup zu einem Glas Prosecco geben - ein ausgefallener und echt leckerer Aperitif!

Für die beliebten Zirbenliköre oder Zirbenschnäpse werden die Zapfen mit den Samen des hochalpinen Gehölzes verwendet. Dazu werden sie in feine Scheiben geschnitten und mit Alkohol und Zucker angesetzt. Der Zirbenlikör ist ein wahrer Klassiker unter den Waldspezialitäten, mit seinem frischen rassigen Aroma begeistert er Kenner und Genießer. Diese besondere Spirituose aus einem ganz besonderem Baum wird vor allem gern nach einer deftigen Speise oder kräftigen Jause auf einer Berghütte kredenzt.

Also haltet bei der nächsten Wanderung in den Gebirgswäldern der Alpen Ausschau nach der „Königin der Alpen“ und genießt ihren unverwechselbaren Duft und die Ruhe die man in ihrer Gegenwart spürt.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Zirbenlikör von der Tiroler Kräuterdestillerie Zirben Likör 1 lt
Alkoholgehalt 35 % Vol.
Inhalt 1 Liter

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 33,90 €
Zirben Geist von der Tiroler Kräuterdestillerie Zirben Geist 1 lt
Alkoholgehalt 38 % Vol.
Inhalt 1 Liter

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 33,90 €
Zirben Likör als Spezial-Edition von Tirol geniessen Tiroler Zirben Likör
Alkoholgehalt 35 % Vol.
Inhalt 0.5 Liter (44,80 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 22,40 €
Zirbengeist als Spezial-Edition von Tirol geniessen Tiroler Zirben Geist
Alkoholgehalt 38 % Vol.
Inhalt 0.5 Liter (44,80 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 22,40 €