• Wir liefern international
  • Schnell & Bruchsicher verpackt
Der Online Shop für echte Tiroler Spezialitäten
Schneller & bruchsicherer Versand
Direkt beim Hersteller bestellen
Unsere Hotline: +43 5232 20777- 850
 
  • Kategorien
    • Keine Kategorien gefunden.
  • Hersteller
    • Keine Hersteller gefunden.
  • Shopseiten
    • Keine Shopseiten gefunden.
  • Blogs
    • Keine Blogs gefunden.
  • Produkte

Alm-Zäune, nicht nur Schutz!

Das Richten der Zäune hat begonnen

Die Wege sind nun endlich fahrbereit und so machen sich Tirols Bauern auf den Weg in die Höhen um ihre Zäune zu richten. Welche Funktionen so ein Almzaun erfüllt und was noch dahinter steckt erfährt ihr hier.

Funktionen diverser Almzäune

Traditionell werden auf den Almgebieten Zäune errichtet, um das Vieh zu vor einem Absturz zu schützen. Deswegen findet ihr bei euren Wanderungen besonders häufig entlang steilem Gelände, Zäune errichtet. Dies ist besonders wichtig, da es ansonsten vermehrt zu Unfällen kommt, die meistens tödlich für Kuh, Schaf oder Ziege enden. Verläuft eine Almperiode ohne Viehverlust, so darf mancherorts beim Almabtrieb auch „aufgepischt“ werden. Das heißt, die Kühe werden beim Abtrieb mit Blumen geschmückt. Ein weiterer Grund für diese Tradition, ist das Markieren von Almgebieten. So erhält der Zaun zusätzlich auch eine Grenzfunktion.

Hingucker am Wegesrand

Zu den ältesten Zaunformen gehören Flecht- und Staketenzaun. Diese bestehen weitgehend nur aus Holz und sind zum Teil sehr aufwändig zu errichten. Mancherorts kann man aber dank Förderungsprogrammen die wunderschönen ursprünglichen Flechtzäune bewundern. Vielleicht kommt ihr ja bei eurem Besuch in Nösslach (Nähe Brenner) vorbei und könnt dort die auf diese Art eingezäunten Lärchwiesen bewundern! Da die Zeit heute oft knapp und das Material um einiges leichter ist, werden zum Großteil verschiedene Formen von Stacheldrahtzäunen errichtet. Diese benötigen lediglich Stempen aus Holz, an denen mit U-Hacken ein bis drei Reihen Stacheldraht befestigt wird. Bei Schaf- und Ziegenherden werden oftmals auch nur Elektrozäune aufgestellt, da diese bei den Kleintieren ausreichend sind.

Zur Stärkung nur das Beste!

Nach dem Schleppen der schweren Stempen und Drahtrollen, wird meist zusammengesessen. Die harte Arbeit wird dabei mit einer deftigen Jause und meist auch einen Schluck Schnaps belohnt! Auch wenn Werkzeug und Zaunmaterial schon einiges an Gewicht ausmachen, darf darauf nicht verzichtet werden. Für alle fleißigen Bauern und Gehilfen haben wir dazu unsere Hüttenschnäpse mit Marille oder Williams-Geschmack. Na dann, Prost!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Mengenrabatte
 Hüttenschnaps Marille von Alpenländische Spezialitäten Tiroler Hüttenschnaps Marille
Alkoholgehalt 32 % Vol.
Inhalt 0.5 Liter (21,80 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 10,90 €
Mengenrabatte
Williams Hüttenschnaps von Alpenländische Spezialitäten Tiroler Hüttenschnaps Williams
Alkoholgehalt 32 % Vol.
Inhalt 0.5 Liter (21,80 € / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

ab 10,90 €