-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Tirolerisch für Anfänger!

„Grias enk olle mitanand!“
Wer schon mal in Tirol Urlaub gemacht hat, der hat anfangs bestimmt des Öfteren ein paar Problemchen mit dem Tiroler Dialekt gehabt. Nein, wir unterhalten uns nicht jodelnd Wenn man genauer hin hört und schon einige Dialektwörter kennt, hört man das abgewandelte Deutsch auch heraus. Die wichtigsten Wörter auf Tirolerisch haben wir hier für euch zusammengeschrieben
Tiroler Dialektvielfahlt!
So klein das Bundesland Tirol auch sein mag, es hat unendlich viele Dialekte. Eine genaue Zahl gibt es leider nicht, da die Dialekte ineinander überfließen. Allerdings kann man sie grob den Tälern zuteilen: Oberinntal, Unterinntal, Lechtal, Paznaunertal, Zillertal, Ötztal, Brixental, Stubaital, Pitztal, Kaunertal,…
Begrüßung auf Tirolerisch!
Bei uns in Tirol, und vor allem auf dem Dorf, ist man meist per DU.
Grias-di, Griaß-enk, Griaß-eich = Grüße dich, Grüße euch
Pfiat-di, Pfiat-enk,
Pfiat-eich = Auf Wiedersehen
Grüß Gott = Guten Tag Wiederschaun = Auf Wiedersehen
Wir sind aber auch International unterwegs und verwenden auch oft die Wörter Hallo, Hi, Ciao und Tschüss.
Tiroler Küche!
Um auch die Tiroler Hausmannskost richtig bestellen zu können, hier die wichtigsten Speisen auf Tirolerisch:
Kasspatzln = Käsespätzle / Teigklösschen mit würzigem Käse und gerösteten Zwiebeln Greaschtl, Gröstl = geröstete Kartoffel mit Zwiebel und Selchfleischstücken Kaspressknedl = zusammengepresste Brotklöße mit Zwiebel und Käse, in kräftiger Fleischsuppe oder mit Sauerkraut Fleischkas = Leberkäse Graukas = magerer Rohkäse, topfig oder speckig Schwammerl Gulasch = Pfifferlinge „Eierschwammerln“ in Gulaschsoße mit Semmelknödel Grias Muas = Grieß Brei
Nach dem Essen gibt es meist noch einen Kaffee, ein Dessert oder auch einen Schnaps
Verlängata = eine Tasse Kaffee
Ess ma no a Nachspeis? = Wollen wir uns noch ein Dessert teilen?
Mogsch a Schnapserl? = ein selbstgebrannter Schnaps höchster Güte / das Angebot sollte man auf jedenfall annehmen
Und zum Schluss noch die Rechnung bitte! Zol’n bitte!
Flirten und Feiern auf Tirolerisch
Wer mag schon nicht flirten? Flirten ist was Schönes Auch in Tirol wird viel geflirtet:
Fesches Madl = hübsche Frau
Fescher Bua = schöner Mann
Wia hoaschn du? = Wie heißt du? Verrätst du mir deinen Namen?
Mogsch wos trinkn? = Darf ich dich auf ein Getränk einladen?
Woher kimmschn du? = Woher kommst du?
Mogsch di herhockn? = Bei mir ist noch ein Platz frei. Magst dich zu mir setzen?
Du gfolsch ma! = Du gefällst mir.
I mog di! = Ich mag dich!
Falls man allerdings dies zu hören bekommst – „I schmier da oane“ – sollte man sich schnell aus den Staub machen, sonst bekommt man eine Ohrfeige!
Auch gut zu wissen!
Hier noch einige Tiroler Wörter, die man immer wieder mal gebrauchen kann
„Mei schian!“ = Wie schön!
„Na schiach!“ = hässlich!
ge! = das glaub ich nicht!
ge? = „stimmt’s?“
ha? = „wie bitte, hab dich nicht verstanden“?
dechtasch = doch
eh = sowieso, ja sicher
lei = nur olm = immer
aui = hinauf
oi = hinunter
grodaus = gerade aus
VIEL SPASS beim TIROLERISCH lernen Wenns zu viel wird, einfach mal eine Pause einlegen und ein „Schnapserl“ trinken.
Dazu passende Produkte
-
29,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
21,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.35 Liter (62,57 € / 1 Liter)
-
17,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 1 Liter
-
Ostertradition NusszopfDieser fluffige Hefe-Nusszopf ist eine feine, weniger bekannte Variation des traditionellen Osterzopfes. Ich habe das Rezept für euch aufgeschrieben.Mehr lesen
-
Der lääääckere CocktaillikörCremiger Genuss ob warm oder kalt. Zu jeder Jahreszeit ein köstlicher Gaumenschmaus.Mehr lesen
-
Roner: Südtirols meistprämierte BrennereiIn der idyllischen Landschaft Südtirols Süden hat sich die Familie Roner der Herstellung exquisiter Destillate verschrieben.Mehr lesen
-
Was ist ein Bombardino?Hier, im Herzen der Alpen, feiert man einen Tag in den Bergen mit Freunden und einem Glas Bombardino Vanille Eierlikör in der Hand.Mehr lesen
-
Kürbistarte mit Süßkartoffel und SchafskäseDu hast Lust auf einen pikanten Kuchen? Dann bist du hier genau richtig! Diese Kürbistarte kann man in den Herbstmonaten einfach nicht toppen.Mehr lesen