-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
39,90 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, bei Lieferung nach AT und DE spätestens bei Ihnen:02.12.23 bis 06.12.23
39,90 €
37,90 €
35,90 €
In den Tiroler Bergen, etwa zwischen 1.400 und 2.700 Metern sind die Meisterwurzen zuhause. Aus den besten Wurzen entsteht dieser fein würzige und erdige Meisterwurz Schnaps. Er wird in erlesenem Obstbrand angesetzt und erhält dadurch sein erfrischendes Bukett. Nach einer deftigen Jause eignet sich dieser Meisterwurz perfekt als kleiner Absacker.
Viele ziehen bereits ihre Mundwinkel zusammen, wenn sie den Begriff Meisterwurz hören. Sein würzig-herber Geschmack eilt dem Meister der Kräuterwiesen voraus. Und wahrlich: sein Aroma ist einzigartig und distinktiv! Doch genau das ist es – was an ihm auch so geschätzt wird.
Wer oder was ist dieser Meisterwurz?
Die Meisterwurz wird auch Berg- oder Kaiserwurz genannt. Sie ist eine krautige Pflanze, die vor allem in Tirol sehr weit verbreitet ist. Zu finden ist sie oft an Weg- und Feldrändern oder Hochstaudenfluren. Mit ihrer weißen Krone thront sie über den grünen Wiesen und Feldern. Bei ihrem Anblick lässt sich bereits erahnen, dass sie einiges zu bieten hat und wer sich über sie beugt, vernimmt den leichten und erfrischenden Duft von Karotten und Sellerie.
Wofür wird sie verwendet?
Im Mittelalter wurde die Meisterwurz als Allheilmittel oder Zauberwurzel verehrt. Heute wird ihre magische Heilkraft jedermanns individuellen Erfahrung überlassen. In der Brennerei wird sie vor allem aufgrund ihres würzigen Geschmacks sehr geschätzt! Für den Meisterwurz Geist werden vor allem die braunen, dick-spindelförmigen Wurzeln der Pflanze verwendet. Durch deren Bitterstoffe, Gerbstoffe, Harz und Kumarin erhält der Geist einen sehr herben, dezent erdigen Geschmack, der gleichzeitig aromatisch-würzig und angenehm frisch ist.
Unser Tipp für Sie:
Der Meisterwurz ist ein wohltuender Abschluss nach einem üppigen Mahl. Sein frisches, würziges Aroma entfaltet sich am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 18 und 20°C. Deshalb sollte er auch nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.