- Spirituosen
- Weine
- Alpine Feinkost
- Naturkosmetik
- Geschenkideen
- Weitere Kategorien
-
Genussmanufakturen
- Tiroler Kräuterdestillerie
-
Tirol Geniessen
- Schnäpse und Geiste
- Edelbrände
- Südtiroler Grappa
- Feuerliköre
- Sahnecreme Liköre
- Kräuterwohltaten
- Fruchtliköre
- Winterspezialitäten
- Spezial Editionen
- Marmeladen & Fruchtaufstriche
- Schokolade
- Honig
- Tee
- Tiroler Sirupe
- Zirben Spezialitäten
- Geschenkideen
- Unsere Mission
- Die Familie
- Erlebnis Shops
- Frische Handabfüllung
- Brennerei Baumann
- Edelbrennerei Schwarzenberger
- Weitere Hersteller
- Sale %
- Meistverkauft
- Alpenstammtisch
- Über uns
Destillat
Die Herstellung eines hochwertigen Destillats erfolgt durch das Erhitzen der Maische. Bei diesem Prozess entstehen Dämpfe, die Alkohol enthalten. Sobald sie abkühlen, kondensieren sie und bilden reines Destillat. Eine Wiederholung dieses Vorgangs kann die Konzentration des Alkohols und die Intensität des Geschmacks steigern.
Ein entscheidender Faktor bei der Herstellung von Edelbränden ist jedoch die präzise Festlegung des richtigen Zeitpunkts zur Abtrennung des Mittellaufs. Der Anfang und das Ende des Destillationsprozesses sind nicht von so hoher Qualität wie das Herzstück. Bei hoch-qualitativen Destillaten werden diese Teile daher "abgetrennt" und erneut destilliert. Das Ergebnis sind schließlich feine Fruchtdestillate, die zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen.